INOVIS und Inovis Medical auf der DMEA 2025

Die DMEA 2025 in Berlin war auch dieses Jahr ein bedeutender Treffpunkt für Entscheider, Entwickler und Vordenker im Bereich der digitalen Gesundheit. INOVIS und Inovis Medical waren stolz darauf, Teil dieser inspirierenden Veranstaltung zu sein und ihre neuesten Lösungen im Bereich Smart Healthcare zu präsentieren – unterstützt durch Technologien unseres Partners Milesight.

Als Unternehmen mit Sitz in der Schweiz war es uns ein besonderes Anliegen, zu zeigen, wie präzise, zuverlässige und innovative Lösungen aus der Schweiz die digitale Gesundheitsversorgung in Europa aktiv mitgestalten können.


Ein gelungener Auftritt auf der DMEA

Die Teilnahme an der DMEA 2025 war für uns ein voller Erfolg. Unser Messestand war sehr gut besucht, und wir konnten zahlreiche Fachbesucher aus ganz Europa begrüssen – darunter Klinikleitungen, Medizintechniker, IT-Verantwortliche sowie zahlreiche Partner aus Forschung und Industrie.

In persönlichen Gesprächen, Live-Demos und Fachpräsentationen konnten wir eindrucksvoll vermitteln, wie INOVIS und Inovis Medical gemeinsam mit Milesight innovative Technologien in echte Mehrwerte für den Gesundheitsalltag umwandeln.


Smarte Lösungen aus der Schweiz – powered by Milesight

Während der Messe präsentierten wir ein breites Portfolio an intelligenten, IoT-basierten Lösungen, die speziell für den Einsatz im Gesundheitswesen entwickelt wurden:

  • Umweltüberwachung für Kliniken und Pflegeeinrichtungen – mit Sensoren zur Messung von Temperatur, Luftfeuchtigkeit, CO₂ und Luftqualität.

  • Bewegungs- und Anwesenheitssensoren – zur Überwachung von Patientenräumen und zur Erhöhung der Sicherheit.

  • LoRaWAN®-Gateways und Endgeräte – für eine energieeffiziente, drahtlose Kommunikation im gesamten Gebäude.

  • Intelligentes Toilettenmanagement – zur Optimierung von Reinigung und Hygiene in stark frequentierten Bereichen.

  • Personenzählung in Wartezonen – zur besseren Steuerung von Besucher- und Patientenflüssen.

Diese Lösungen zeigen eindrucksvoll, wie digitale Technologie den Pflegealltag erleichtert, Personal entlastet und die Qualität der Versorgung verbessert.


Praxisbeispiele: So funktioniert es im echten Einsatz

Besonders gross war das Interesse an unseren Use Cases, die konkrete Anwendungen unserer Systeme in der Praxis zeigen. Unter anderem stellten wir folgende Szenarien vor:

  • Sensorbasierte Überwachung in Alters- und Pflegeheimen in der Schweiz – zur Steigerung der Sicherheit und Luftqualität.

  • Echtzeit-Tracking medizinischer Geräte in Spitälern – mithilfe von LoRaWAN®-Tags.

  • Integrierte Rufsysteme in Patientenzimmern, gekoppelt mit Umweltdaten.

  • Vorausschauende Wartung von HLK-Systemen basierend auf Live-Daten zu Luftqualität und Temperatur.

Diese Praxisbeispiele unterstrichen, dass unsere Technologien nicht nur auf dem Papier funktionieren – sie liefern bereits heute messbare Resultate in realen Gesundheitseinrichtungen.


Partnerschaft mit Milesight – gemeinsam stark

Ein zentraler Aspekt unseres Auftritts auf der DMEA war die enge Zusammenarbeit mit Milesight. Durch diese Partnerschaft konnten wir hochmoderne Sensorik und IoT-Technologie mit schweizerischer Entwicklungsqualität kombinieren – und damit Lösungen schaffen, die sich durch Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und einfache Integration auszeichnen.

Beide Unternehmen teilen gemeinsame Werte: Nachhaltigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Datensicherheit stehen bei allen Lösungen im Mittelpunkt.


Ein grosses Dankeschön an unsere Besucher

Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Besucherinnen und Besuchern bedanken, die unseren Stand auf der DMEA 2025 besucht haben. Die positiven Rückmeldungen, das grosse Interesse und die spannenden Gespräche haben uns gezeigt, dass wir mit unseren Lösungen auf dem richtigen Weg sind.

Die DMEA war für uns nicht nur eine Messe – sie war eine Plattform für Austausch, Innovation und neue Partnerschaften.


Schweizer Qualität im Zentrum der Digitalisierung

Unsere Heimat ist die Schweiz – ein Land, das weltweit für Präzision, Verlässlichkeit und Qualität bekannt ist. Diese Werte tragen wir in jedes unserer Produkte und jedes Kundenprojekt hinein. Unsere Teilnahme an der DMEA 2025 hat nochmals bestätigt, dass der Bedarf an durchdachten, digitalen Gesundheitslösungen gross ist – nicht nur in der Schweiz, sondern in ganz Europa.


Und wie geht es weiter?

Nach unserer Rückkehr aus Berlin setzen wir die Gespräche mit neuen Partnern fort und freuen uns auf die Umsetzung spannender Projekte. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir weitere Lösungen, die Technologie sinnvoll in den Gesundheitsalltag integrieren.

Wer uns auf der Messe verpasst hat, kann sich gerne jederzeit bei uns melden – wir zeigen unsere Systeme gerne auch ausserhalb der Messe live in Aktion.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Unser Newsletter informiert Sie mehrmals im Jahr über neue Produkte, Anwendungen und Dienstleistungen, Branchennachrichten und Veranstaltungen.

.